Energiereiches Trockenfutter – Wann ist es sinnvoll?
Was bedeutet „energiereiches Trockenfutter“?
Energiereiches Trockenfutter enthält eine höhere Kaloriendichte als Standard-Hundefutter. Das bedeutet:
✔ Mehr Fett und Proteine als in normalem Futter
✔ Hochwertige Kohlenhydrate für schnelle & langanhaltende Energie
✔ Ideal für Hunde mit hohem Energiebedarf
Für welche Hunde ist energiereiches Trockenfutter geeignet?
✔ Sportliche Hunde & Arbeitshunde (z. B. Jagdhunde, Schlittenhunde)
✔ Untergewichtige Hunde – für gesunden Gewichtszuwachs
✔ Hunde mit erhöhtem Energiebedarf (z. B. während der Trächtigkeit oder Laktation)
✔ Wachstum & Entwicklung – für Welpen großer Rassen
✔ Kranke & rekonvaleszente Hunde, die zusätzliche Kalorien benötigen
Welche Zutaten machen ein Trockenfutter energiereich?
✔ Hochwertige tierische Fette (z. B. Lachsöl, Geflügelfett)
✔ Proteine aus Fleisch oder Fisch für Muskelaufbau & Energie
✔ Gut verdauliche Kohlenhydrate (z. B. Kartoffeln, Buchweizen, Reis)
✔ Essenzielle Fettsäuren & Öle für Haut, Fell & Zellfunktion
Vorteile von energiereichem Trockenfutter
✔ Höhere Nährstoffdichte – kleine Portionen liefern viel Energie
✔ Muskelaufbau & Ausdauerförderung
✔ Ideal für aktive & arbeitende Hunde
✔ Hilft beim gesunden Zunehmen ohne unnötige Füllstoffe
Fazit: Wann ist energiereiches Trockenfutter sinnvoll?
Wenn dein Hund viel Energie verbraucht, an Gewicht zunehmen soll oder sich von einer Krankheit erholt, kann ein kalorienreiches Futter eine gute Wahl sein. Wichtig: Immer auf hochwertige Zutaten achten!